Steffi Lehn leitet die Krankenhausakademie

Site name
08.10.2022
Hier ein paar Impressionen unserer gesunden Krankenhausakademie.
01.09.2022
Heute begrüßen wir 102 Lernende zum Ausbildungsstart in der Krankenhausakademie. Darunter befinden sich 52 Auszubildende aus dem Städtischen Klinikum Görlitz, 21 aus dem Krankenhaus Oberlausitzer Bergland, 12 aus dem St. Carolus Krankenhaus, 8 aus dem Sächsischen Krankenhaus Großschweidnitz, 7 aus dem Kreiskrankenhaus Weißwasser und zwei Auszubildende aus der AWO in Görlitz. Unser ganzes Team wünscht einen wunderbaren Start in drei aufregende Jahre und immer die nötige Motivation voller Begeisterung diesen tollen Beruf zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zu erlernen.
Freitag, 26.08.2022
Da gehen sie – unsere letzten Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege. Aber bevor es soweit war, konnten wir am Freitag 38 jungen Erwachsenen ihre Zeugnisse überreichen. Wir verabschieden sie nun in das Berufsleben und wünschen Ihnen viel Erfolg, Bodenständigkeit, Durchhaltevermögen und Freude in den Pflegeeinrichtungen der Region zu arbeiten. Wer Interesse an dem neuen Ausbildungsberuf der Pflegefachfrau/-mann hat, kann uns gern am 08.10.2022, ab 10 Uhr, zum Tag der offenen Tür in der Krankenhausakademie besuchen.
07.06.2022
Ein denkwürdiger Tag bricht für die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege an. 71 junge Erwachsene starten heute mit dem ersten schriftlichen Prüfungstag. In fünf Wochen ist nach den praktischen und anschließenden mündlichen Prüfungen alles geschafft und wir können den letzten Ausbildungsgang der Gesundheits- und Krankenpflege mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden. 18 Jahre lang war die Ausbildung dieses Berufsbildes unsere tägliche Aufgabe. Viele Faktoren führten dazu den Pflegeberuf zu reformieren, umzustrukturieren und neu zu denken. Mit dem Pflegeberufegesetz von 2020 kommen viele Veränderungen auf uns zu, die wir als Team sehr gut meistern. Wir wünschen unseren Absolventen viel Erfolg, Durchhaltevermögen, Glück und stets viel Herz im Umgang mit den zu pflegenden Menschen in unserer Region.
17.05.2022
Damit die Auszubildenden sich noch besser in pflegebedürftige Menschen hineinversetzen können, haben wir uns GERT angeschafft, einen Alterssimulator. Hiermit können Sehbeeinträchtigungen mittels Brillen oder eine abnehmbare Hörfähigkeit simuliert werden. Weiterhin spüren die Lernenden selbst, wie es sich anfühlt, wenn durch eine Parkinson Erkrankung Hände anfangen zu zittern und alltägliche Handlungen sich zu einem Problem entwickeln. Auch eine halbseitige Bewegungseinschränkung durch einen Schlaganfall wird besser nachvollziehbar, sodass die Auszubildenden durch Eigenerfahrung besser auf die Einschränkungen und Ressourcen der zu Pflegenden eingehen können.
11.05.2022
Heute hatten wir Besuch eines Technikums (medizinische Oberschule) aus der Stadt Prudnik im südlichen Teil Polens. Die 15 Lernenden waren eigentlich auf dem Weg nach Leipzig zur OTWorld 2022, einer internationalen Messe für Reha- und Orthopädietechnik. Dabei wollten Sie gern eine Krankenpflegeschule in Deutschland besichtigen und meldeten sich kurzerhand bei uns an. Unsere Klasse 22W gestaltete eine 90 minütige Führung durch das Schulhaus, wobei die Besucher einiges über die neue Pflegeausbildung erfuhren, Simulationstechnik ausprobieren konnten, digitale Anatomieprogramme vorgestellt bekamen und sich aktiv an einem kleinen Yogakurs beteiligten.
21.12.2021
Wahrscheinlich war es nur unsere Wunschvorstellung, dass das Jahr 2021 besser wird als das alte. Auch dieses Mal hatten wir, aufgrund der Pandemie, wieder einige Hürden zu nehmen, die teilweise sehr herausfordernd waren. Aber mittlerweile sind wir ja erprobt und haben zusammen die eine oder andere Unwegsamkeit gemeistert.
Heute möchten wir uns rückblickend bei allen Akteuren der Pflegeausbildung im Landkreis Görlitz bedanken. Danke an die Pflegekräfte, Mentoren und Bereichsleitungen in den Einrichtungen, die stets den Auszubildenden zur Seite stehen. Danke an die Praxisanleitenden, die das wichtigste Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung ausmachen. Danke an alle Praxiseinrichtungen und Kooperationspartner, dass wir wieder ein Jahr näher, im neuen Ausbildungsberuf der generalistischen Pflegefachkraft, zusammengewachsen sind und viel voneinander lernen konnten. Danke an die Lehrenden an unserer Akademie, die sich mit Hingabe vielen Herausforderungen stellten. Und danke vor allem an unsere Auszubildenden, für die es sich lohnt Pflege neu zu denken und die uns selbst immer wieder in unserem Tun inspirieren.
Wir wünschen allen ein wundervolles Weihnachtsfest mit Erholung, Hoffnung und viel Familie. Kommen Sie gut in das Jahr 2022!
15.10.2021
„Wow!“, dachten wir heute, am letzten Tag der Projektwoche „gesunde Krankenhausakademie“. Wir waren begeistert mit wie viel Kreativität und Ideenreichtum die Lernenden sich mit Themen wie Mobbing, gesunder Ernährung bzw. Bewegung, Süchte, soziale Komponenten der Gesundheit, Stress und vielem mehr auseinander setzen. Sie drehten Erklärvideos und Fernsehshows, gestalteten ihre Präsentationsräume lebensnah, entwarfen kunstvolle Plakate und originelles Anschauungsmaterial. Wir sind sehr stolz auf jeden Einzelnen, wie er diesen Tag zum Leben erweckt hat. In Zukunft, wenn Zusammenkünfte wieder möglich sind, hätte dieses Projekt tatsächlich Potenzial für die Öffentlichkeit.
30.09.2021
Punkt 8:30 Uhr ertönte der Feueralarm in der Krankenhausakademie. Nein, keine Panik. Es war kein Ernstfall. Eher der Versuch die Schule schnellstmöglich zu evakuieren. Dies gelang bei 8 Klassen recht zügig, weil jeder wusste, was zu tun ist. Im Anschluss gab es noch eine Unterweisung im Einsatz von Feuerlöschern.
01.09.2021
Nach einem Corona-Test-Marathon konnten wir alle aufatmen und unsere neuen Lernenden in Empfang nehmen. 116 Auszubildende zur Pflegefachfrau/-mann erleben heute den ersten Tag eines neuen Lebensabschnittes in der Krankenhausakademie. Wir sind sehr stolz so viele Menschen begrüßen zu können, welche diesen wertvollen Beruf erlernen wollen. Unser Ziel ist es, professionelles Pflegepersonal auszubilden und vor allem diese Menschen mit der Region des Landkreises zu verankern. Gern stellen wir uns dieser Herausforderung und sind glücklich, dass wir durch einige bauliche, personelle und technische Erweiterungen, infolge zunehmender Digitalisierung, ein optimiertes Qualitätsmanagement und durch die Gewinnung zusätzlichen Lehrpersonals, den Grundstein schaffen konnten für ein innovatives und abwechslungsreiches Lernen.
31.08.2021
Genau vor 40 Jahren übernahm Elke Rochlitz die Tätigkeit als Lehrerin in der Pflegeausbildung in Görlitz. Seit 25 Jahren bereichert sie den heutigen Standort der Krankenhausakademie mit ihrer Fachexpertise. Einige unserer Kolleg*innen sind selbst bei ihr in die Lehre gegangen. Heute, an ihrem letzten Arbeitstag, fällt uns die Trennung schwer. Wir verabschieden eine herzliche, bodenständige Kollegin, die uns all die Jahre treu zur Seite gestanden hat und von deren Erfahrung wir auch in Zukunft noch profitieren werden.